Die Stammbesetzung in Form des klassischen Bläserquintettes wird durch den Kontrabass ergänzt. Dies ergibt eine wunderbare Klangfülle in der Tiefe. Je nach Bedarf treten wir auch mit einem Streichquartett als Salonorchester und verschiedenen Solisten auf (Klavier, Saxophon, Harfe, Vokalsolisten….).
Bei unseren Konzerten wirkten bisher folgende Sängerinnen mit: Eva Maria Marschall, Johanna Rosa Falkinger, Ilia Staple, Johanna Dumfart, Karin Eidenberger, Bernadette Steininger (alle Sopran)
Clemens Umbauer, Flöte
Geboren 1971 in Linz, mit 10 Jahren erster Querflötenunterricht
1991 – 1. Preis und Finalist beim Wettbewerb „Jugend für Mozart“, Konzertreise Österreich-Italien- Frankreich
1991/92 – Mitglied der Militärmusik OÖ.
1990 – 1999 Studium bei Prof. Werner Tripp an der Musikhochschule Wien
Diplomprüfung „IGP“ und „Konzertfach“ beide mit Auszeichnung
Meisterkurse bei Michael Kofler, Janos Balint, Jiri Valek und Robert Aitken
Seit 1996 Unterrichtstätigkeit am Oö. Landesmusikschulwerk
1998/2001 – 3 jähriger Blasorchesterlehrgang am Brucknerkonservatorium Linz bei Prof. J. Mösenbichler
1996 – 2006 Kapellmeister der Musikkapelle Walding
Lehrtätigkeit an den Musikschulen in Bad Leonfelden, Vorderweißenbach und Sarleinsbach
Magdalena Furtmüller, Oboe
Erste musikalische Erfahrungen mit 5 Jahren in der Musikschule Lembach auf dem Violoncello, mit 8 Jahren Klarinette, mit 11 Jahren Oboe
Matura 2008 am Musikgymnasium Linz, Oboenstudium bei Prof. Passin an der Universität Mozarteum Salzburg, mehrfache Preisträgerin bei „Prima la Musica“
Abschluss des Instrumentalpädagogikstudiums 2012
Abschluss Masterstudium 2015 mit Auszeichnung bei Ralf Ebner
2016/17 und 2018/19 Substitutenvertrag beim Brucknerorchester Linz
Lehrtätigkeit an der Musikschule der Stadt Linz und am OÖ. Landesmusikschulwerk
Rege Mitwirkung in verschiedenen Orchestern und Ensembles
Mathias Kreischer, Klarinette
Klarinetten- und Fagottstudium am Brucknerkonservatorium Linz
1980-1983 Studien am Mozarteum Salzburg mit anschließender Diplomprüfung
1984-2015 Direktor der Landesmusikschule Freistadt
Begründer der Freistädter Klarinettenmusi
Dirigententätigkeit bei verschiedenen Orchestern (z. B. Jugendorchester Freistadt), Jurorentätigkeit bei Prima La Musica, rege kammermusikalische Tätigkeit, Mitglied der Freistädter Klarinettenmusi und im OÖ. Klarinettenorchester
Hubert Ecklbauer, Horn
Erste musikalische Ausbildung an der LMS Stadl-Paura
Von 1981-1990 Solohornist bei der Militärmusik OÖ.
Von 1988-2007 Kapellmeister des MV Steinerkirchen
1989-1990 Konzertfachstudium am Brucknerkonservatorium Linz bei Georg Viehböck, ab 1990 IGP Studium bei Prof. Mag. Albert Heitzinger
1994 IGP Abschluss
1990-1997 Mitglied des Linzer Salonorchesters, Mitwirkung beim Linzer Konzertverein
Substitut am Südostbayerischen Städtetheater Passau bis 1997
Seit 1992 Lehrtätigkeit an verschiedenen Landesmusikschulen
1998-8/2025 Direktor der Landesmusikschule Stadl-Paura
Sept 2004 – März 2007 Musikpädagogisches Masterstudium an der Anton Bruckner Privat Universität (Schwerpunkt Kulturmanagement)
Abschluss mit Master of Arts (mit Auszeichnung) im März 2007
Mitglied beim MV Steinerkirchen und Orchester Stadl-Paura/Lambach
Nach Bedarf Mitwirkung bei Hausruck Philharmonie, Ensemble Sonare, SBO Ried/I.
Markus Presenhuber, Fagott
Publizistik und Musikwissenschaftsstudium in Wien
Blockflöten- und Fagottstudium am Brucknerkonservatorium Linz
Besonderes Interesse für Barockmusik
2003 – 2/2024 Direktor der Landesmusikschule Haslach
Organisation von mehreren Konzertreisen für das Ensemble und für Chöre
Mitwirkung in verschiedenen Orchestern, rege kammermusikalische Tätigkeit, Mitglied der Chorgemeinschaft Freistadt
Jurorentätigkeit bei Prima La Musica
Anton Neulinger, Kontrabass
Erste musikalische Ausbildung bei den St. Florianer Sängerknaben
Klavierunterricht bei Augustinus Franz Kropfreiter/St.Florian
Kontrabass- und Blockflötenstudium am Brucknerkonservatorium Linz
Seit 1983 Chorleiter von < Windhaag Cantat >
1984 – Juli 2016 Lehrtätigkeit an der Landesmusikschule Perg
Gründungsmitglied der Klassik-Jazz Band ANONIMUS und der HAUSBERGMUSI, Mitwirkung bei der OÖ. Militärmusik
Sänger im Chor „die lautmaler“ Kammerchor Perg